Modulanlage


Unsere H0e-Modulanlage zeigt Alltagsszenen aus der Zeit der damaligen DDR und die einzelnen Module entstanden zum großen Teil nach Vorbildern oder Motiven ehemaliger sächsischer Schmalspurstrecken. Sie wurden so gestaltet, dass ein realistischer Fahrbetrieb mit typischen sächsischen, aber auch anderen Schmalspurfahrzeugen durchgeführt werden kann. Die Module können unterschiedlich kombiniert und die Anlage in verschiedenen Varianten aufgebaut werden. Die Hauptmotive unserer H0e-Modulanlage sind auf zwei ehemaligen Schmalspurbahnen im Erzgebirge zu finden.

Zum einen liegen sie an der ehemaligen Pöhlwassertalbahn von Grünstädtel nach Oberrrittersgrün (GR-Linie), so z. B. die Bahnhöfe Pöhla und Niederglobenstein sowie der Endbahnhof Oberrittersgrün. Zum Modulbestand gehören außerdem der Anschluss Eisenwerk Pfeilhammer, zwei Pöhlwasserbrücken, verschiedene Streckenmodule mit typischen Landschaftsmotiven und ein siebengleisiger Fiddle-Yard.
Zum anderen wurde die Anlage mit Bahnhöfen und Streckenmodulen der ehemaligen WCd von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld erweitert, so z. B. mit dem Bahnhof Schönheide Mitte und der Eierbrücke. Die Bahnhöfe Bärengrund, Neuhaide und der Haltepunkt Wilzschgrund sowie ein Viadukt sind ebenfalls typische Motive dieser Stecke, obwohl sie kein direktes Vorbild haben. Im Bau befindet sich zur Zeit ein Anschluss mit einem Steinbruch, außerdem sind noch der Endbahnhof Carlsfeld sowie ein Fabrikanschluss geplant oder in Arbeit.

Unsere H0e-Modulanlage nach sächsichen Vorbildern und Motiven wurde schon mehrfach in verschiedenen Modellbahnfachzeitschriften und Videos vorgestellt.